
Preiserhöhung unvermeidbar
Ab 1. März gelten neue Preise für Selbstabholermehr
Großer Erfolg mit neuem Messestand
Zickentaler Moorochse ist der Star der 17. Genuss Burgenland Messemehr
Stadtwirt Oberwart ist Moorchsenwirt des Jahres 2023
Galadiner mi viel Prominenz Raimund Schmidinger empfängt mit Stolz die Urkundemehr
Rohr im Burgenland
Den Moorochsen und andere Schmankerln frisch auf den Tisch mit der Post in spätestens 48 Stunden.
03352 - 6220.
Bestellungen bei der Firma Stefri Frischeteam Halper GmbH
Preisliste für LetztverbraucherInnen
Preisliste für Gastronomie und Handelskunden anfordern
Seit 2005 eine Genussregion
Zickentaler Moorochse seit 2005 Genussregion
Rinderweide am Zickentaler Moor - EU-Schlachtbetrieb Strobl in Ollersdorf und unser Vertriebspartner das Stefri Frischeteam sind voll anerkannt und haben alle Auflagen erfüllt. Zertifikat zum Download hier.
Sie sind weiters Bestandteil der AMA Genuss Region Zickental und mit dem Zickentaler Moorochsen das Leitprodukt dieser zertifizierten Genussregion.
Diese Natur gibt es nur bei uns!
Genuss gereift.......
Für mehr Information bitte klicken
Wo kann man ihn kaufen
Die Firma Stefri Frischeteam in Kemeten ist unser Vertriebspartner.
Unter der Nummer 03352 6220 kann man den Zickentaler Moorochsen bestellen und die Lieferung vereinbaren.
Preise finden sie bei den Downloads.
Ein neuer Abholstandort für vorbestellte Ware liegt nun näher an der A2. Im Industriegebiet in Kemeten direkt am Autobahnzubringer.
Kemeten - Steinabrückl 21
Wo kommt er vor?
Im südlichen Burgenland.
Auf den Wiesen in der Kleinregion "Zickental" zwischen den Orten Heugraben, Eisenhüttl und Rohr rund um das Naturschutzgebiet "Auwiesen Zickenbachtal", dem größten Niedertorfmoor im pannonischen Raum.
Ochsenauftrieb 2004
Was für eine Rinderrasse ist das?
Die Tiere sind teilweise von den Rassen Galloway oder Aberdeen Angus, die in Schottland, aber auch in Kanada ihren Ursprung haben.
Mittelfristig wird die Herde auf Kreuzungen von Galloway und Angus umgestellt, da wir damit die besten Fleischqualitäten erreichen. Beide Rassen sind von Natur aus hornlos.
Was zeichnet unseren Moorochsen aus?
Er ist friedlich, genügsam und winterhart.
Er kommt im Alter von 6-8 Monaten auf unsere Weiden und lebt ab diesem Zeitpunkt weitere 24 - 30 Monate in der freien Natur, in einer Herde von maximal 150 Artgenossen. Er ist so abgehärtet, dass er auch im tiefsten Winter keinen geschlossenen Stall braucht. Das verstehen wir unter artgerechter Tierhaltung.
Genussreifung statt Turbomast!
Er nimmt nur langsam zu und hat kein überschüssiges Fett auf seinem Körper. Das ist keine Turbomästung sondern eine Genussreifung.
Da er ausschließlich von den natürlichen, ungedüngten Gräsern und Kräutern lebt, ist sein Fleisch zart, feinfaserig und hat einen hervorragenden Geschmack.
Stressfrei! Tiergerecht!
Wenn die Zeit der Schlachtung gekommen ist, wird der Moorochse ohne Stressbelastung zu dem in nächster Nähe liegenden EU-Schlachtbetrieb gebracht. Das garantiert höchsten Genuss auf dem Teller.
Diese Natur gibt es nur bei uns!

Auszeichnungen und Preise
Das Projekt "rund um's moor" und der Verein "Rinderweide am Zickentaler Moor" haben zahlreiche Preise und Anerkennungen erhalten.
2004
Landwirtschaftlicher Innovationspreis
2005
Genuss Region Österreich für den Zickentaler Moorochsen
2007
Forum Land reiht das Projekt unter die sechs besten LEADER-Projekte in Österreich
2007
Rotary-Umweltpreis 2007
2007
Tierschutzpreis des Burgenlandes 2007 für artgerechte Tierhaltung
2010
Nominiert - "Bestes Genusspaket 2010"
2011
2. Platz in der Kategorie Wein&Kulinarik "Best of 10 Jahre LEADER Südburgenland plus"
2011
Mit dem Paket "Ochs&Frosch" nominiert unter die 5 besten Ausflugsziele der Genussregionen Österreich.
2015
Burgenländischer Regionalitätspreis für Umwelt und nachhaltigen Schutz der Natur
2016
Anerkennungspreis für Umweltschutz des Landes Burgenland
More Information in English
A short cut of information in English

Film "Ochs&Frosch" - Besuch bei den Moorochsen / Kurzfilm "Spass im Moor" / Folder / Produkte / Programm / Anfahrtsplan
Preisliste für Selbstabholer gültig ab 1.März 2025
Führungen anmelden unter
0664 59 66 858

Unser Partner ist das Stefri Frische Team
Stefri Frischeteam Halper GmbH
7531 Kemeten, Steinbrückl 21, AT 10264 EG
Tel.: 03352 – 6220 – 0; FAX.: 03352 – 6220 – 20;
